Ferienhaus
Seeblick |
![]() |
Im
Nordseebad
Dangast |
Der Strand in der Nähe des Hafens wird wegen seines flach abfallenden Ufers gerne zum Windsurfen genutzt, da die Surfer mit ihren Brettern bis auf den Parkplatz direkt beim alten Kurhaus fahren können. Auch Hunde sind hier erlaubt. Man erreicht ihn, indem man an der ersten (und einzigen) Ampel Dangast`s links abbiegt und weiterfährt bis der Hafen in Sicht kommt. Etwa 2,5 Stunden vor und nach Hochwasser ist genügend Wasser zum Surfen da. Der ganze Jadebusen ist hier sehr flach, mit Ausnahme des Dangaster Fahrwassers, das durch die Priggen kenntlich gemacht ist. |
![]() |
Dangast liegt etwa 5
Seemeilen südlich von Wilhelmshaven und ist für Boote mit max.
1,5m Tiefgang ca. 3 Stunden vor und nach Hochwasser über das ausgepriggte
Dangaster Außentief problemlos erreichbar. In Wilhelmshaven empfiehlt
sich für Durchreisende der Nassau-Hafen, der nicht trockenfällt
und ohne Schleuse erreicht werden kann. Der Tidenstrom läuft vor Wilhelmshaven
und in den Fahrwassern mit ca.1,5 bis 2,5 Knoten. Von Wilhelmshaven
erstreckt sich entlang des Schweinsrückens ein ca. 5km langer Steindamm,
der nur durch einige schwarz-gelbe Baken und Stangen markiert ist und schon
bei halber Tide nicht mehr zu sehen ist. Er teilt das Dangaster vom Vareler
Fahrwasser. An seiner Ostseite steht der 1919 erbaute, rot/weiß gestreifte
Leuchtturm Arngast. Ein Törn von Dangast nach Varel ist nur für
flachgehende Boote auf direktem Weg über das Vareler Watt möglich,
ansonsten bleibt nur der Weg zurück nach Wilhemlshaven und dann ins
Vareler Fahrwasser. An der Westseite des Dangaster Hafens befinden
sich die Liegeplätze des Jade Yachtclubs (in der Mitte ein Schlengel
für Gastboote), sie fallen jedoch bei Niedrigwasser auf Schlick und
Sand trocken. Boote mit mehr Tiefgang sollten am Fischkutter oder an der
Kade festmachen (weicher Grund). Südlich an der Kade hat die "Etta
von Dangast" ihren Platz. Hochwasser Dangast ist 10 Minuten nach HW Wilhelmshaven,
der mittlere Tidenhub beträgt 3,9m.
Übrigens, unser Haus liegt auf 53° 26,96' N und 008° 07,21' O |
|
Für Jollensegler, die einmal relativ sicher die Nordsee befahren möchten, bietet sich der Jadebusen im Bereich Dangast und Varel an. In Varel besteht auch für größere Boote eine (kostenlose) Slipmöglichkeit im Binnenhafen kurz hinter der Schleuse oder die Möglickkeit zum Kranen bei der Werft am Stadthafen. Es weht hier in den Sommermonaten sehr häufig eine oft westliche Brise mit 3-4 Windstärken. Wenn es für die Windsurfer interessant wird (ab Beaufort 5), sollten Jollensegler aber den Jadebusen meiden, er ist sehr weitläufig, und es kann sich dann eine kurze steile See aufbauen. |
![]() |